Endlich war eine Schönwetterperiode gemeldet und ich konnte das Projekt Scheibendichtung erneuern beginnen. Hier besteht aktuell das Problem, dass sich bei starkem Regenfall das Wasser im Rahmen der Scheiben staut und sich an der Dichtung vorbei in den Innenraum drückt. Die Dichtungen bestehen aus einem Inneren Teil auf dem die Scheibe aufliegt und äußeren Gegenstück welches aufgesteckt wird. Die äußeren Dichtungen haben mit den Jahren gelitten und müssen ausgetauscht werden. Über einen Onlineshop für Dichtungsprofile habe ich mir dazu verschiedene Muster zusenden lassen um schlussendlich eine passenden Alternative zu finden.
Das Demontieren der äußeren Dichtungen klappte gut und schnell lag die erste von 3 Schreiben frei. Mit zwei Glasheber-Saugnäpfen konnte ich jetzt die Schreibe anheben und zur Seite legen. Die innere Dichtung habe ich ebenfalls vorsichtig entfernt um jetzt den Rahmen vernünftig säubern zu können. Der Rahmen ist so konzipiert, dass Wasser im Inneren über die tiefsten Punkte links und rechts jeweils abfließen kann. Die Abflusspunkte habe ich, jetzt wo die Schreiben raus sind, weiter aufgebohrt, damit das Wasser besser abfließen kann und sich nicht zu schnell staut.
Weitere Themen entdecken
Als nächstes stand das Säubern der inneren Dichtungen an, die ich anschließend wieder in den Rahmen einlegte. Mit der Zeit schienen allerdings auch diese Dichtungen etwas geschrumpft zu sein, sodass ich an den Ecken jeweils mit Sikaflex kurze Verbindungen zwischen den Dichtungen herstellte. Nun stand das mühsame Reinigen der Scheiben-Ränder an. Jahrzehnte lange Ablagerungen unter den Dichtungen an den Scheiben ließen sich vorsichtig mit einem Stahlschwamm und Spülwasser beseitigen.
Jetzt folgte der Einbau in umgekehrter Reihenfolge mit den neuen Dichtungen.