Ganz oben auf der Prioritätenliste gegen die Feuchtigkeit im Boot steht: Die Leckstellen an den Fenstern müssen behoben werden. Es sind leider beide Rahmen an Steuerbord und Backbord Seite betroffen. Das alte, Silikon ähnliche, Dichtmaterial hat sich mit der Zeit so verändert, dass es sich wie Knete verformen lässt und nicht mehr Dichthält. Wie auf dem Titelbild dieses Beitrages zu erkennen, konnte ich mit dem Schraubenziehen ganz einfach durch die sehr breite Fuge durchstechen.
Weitere Themen entdecken
Um das innenliegend Brett jetzt demontieren zu können, musste ich zuerst die Regenrinne von außen entfernen um an die drunterliegenden Schrauben zu gelangen. Ein riesiger Aufwand der angesichts der Schäden notwendig war. Es nahm viel Zeit in Anspruch die Schrauben frei zu kratzen um überhaupt schrauben zu können. Leider verformte sich dabei die Regenrinne wodurch die unbrauchbar wurde.
Alle Maßnahmen gegen die Feuchtigkeit im Boot im Überblick
- Seitliche Blenden im Innenraum demontieren
- Gardinenschienen entfernen
- Kabelhalterungen demontieren
- Regenrinne außen entfernen
- Ein paar wenige Dichtungs-Klebereste lösen
- Brett im Innenraum abschrauben
Nachdem ich die ersten Zentimeter entfernt hatte, konnte man einen großen Spalt nach Außen freilegen. Hier kam das Wasser von außen in den Innenraum. Das nachfolgende Bild zeigt bereits einen gesäuberten Zustand, fertig ab geklebt um mit den weiteren Arbeiten beginnen zu können. Ich entschied mich gegen Unmengen Sikaflex für das Verschließen des Spaltes und für die Verarbeitung von Glasfasermatten.