Am 14. März 2021 startete ich das Bayliner Refit mit den ersten Arbeiten an Bord Vormittags bei Tageslicht, denn die Beleuchtung funktionierte nicht. Das Boot lag wie gewohnt an der Steganlage im Wasser auf dem Pachtgrundstück meiner Großeltern. Ein gewohnter Anblick.
Das Bayliner Refit startete also in der große Kajüte wo sich auch einer der beiden Steuerstände befindet. Ich widmete mich zuerst den kleine Wasserpfützen in den Ecken auf den Schränken. Dabei roch es im gesamten Boot nach vermodertem Holz und muffigen Polstern. Es fiel mir schwer die ersten Bretter herauszubrechen, allerdings wurde es immer einfacher als zu sehen war, welche Schäden ans Tageslicht kamen.
Weitere Themen entdecken
Oberhalb der Fenster auf einer Länge von ca. 3 Metern sind Holzbretter verschraubt. Die Bretter sind mit Filz bezogen. Daran befestigt sind Blenden und Gardinenleisten. In einem kleinen Zwischenraum zwischen Holzbrett und Decke verlaufen 12 V Kabel für die hintere Beleuchtung. Bevor ich jedoch alles sofort demontierte, schnitt ich das feuchte Filz auf und zog es mit der Zange herab. Das Wasser lief mir entgegen. Jetzt war der Zeitpunkt gekommen, wo ich entschlossen war, die Bretter, Blenden und alles Weitere oberhalb der Fenster zu entfernen. Die Ursache für die Schäden beschreibe ich im nächsten Beitrag, hier: Überall Feuchtigkeit im Boot und Leckstellen