Am 5. Oktober war es endlich soweit. Das Wetter passte und mein Vater und meine Partnerin hatten Zeit. Wir rechneten mit 3 Stunden Fahrtzeit von Harlesiel an Wangerooge vorbei, zwischen den Inseln und dem Festland bis nach Hooksiel. Um 12:00 Uhr mit 2 Stunden vor Hochwasser haben wir in Harlesiel geschleust. Kaum Wind und Sonnenschein machten die Überfahrt extrem angenehm. Das Wetter nutzen auch eine Menge anderer Motoryachten und Segler die wir unterwegs antrafen.
Doch wie sollte es anders sein? Michelle entdecke noch bevor wir die Fahrrinne verließen einen dünnen Strahl Flüssigkeit im Motorraum spritzen. Mein Vater stellte schnell fest: Diesel spritzt aus dem Filter des Backbord-Motors. Ich bat Michelle das Ruder zu übernehmen, damit ich mir ebenfalls ein Bilder der Situation machen konnte. Mein Vater hatte bereits einen Auffangbehälter und Lappen platziert. Ich wusste noch vom Einbau, dass die Dichtungen vom Schauglas des Dieselfilters extrem penibel eingebaut werden mussten um ein Lecken zu verhindern. Die Schraube die den Filterdeckel an den Filter und das Schauglas presst durfte bloß nicht zu fest gezogen werden. Allerdings spritze Diesel genau der Dichtung, zwischen Filter und Schauglas. Daher entschied ich die Schraube fester anzuziehen, mit Erfolg. Es tropfte noch ein wenig bis es schließlich aufhörte. Wieder ein Todo mehr im Winterlager.
Hey, mein Segelboot liegt ebenfalls in Hooksiel. 🙂